Berichte aus den letzten Monaten:
Meldungen, die von der Hauptseite längst runtergenommen wurden; aber von dem einen oder anderen vielleicht noch gesucht werden.
Mai-Andacht in vollem Feuerwehr-Haus
TIPP für lahmes Internet: 1 x laden ohne Hinschauen (mach 15 Min. irgendwas ganz anderes). - Beim 2. Start läuft's dann ohne 'Ruckler'!
So viel Andrang gab's schon lange nicht mehr in Ledering! Mehrmals mussten Bänke nachgeholt und zusätzlich aufgestellt werden. Und wer dabei war, am 18. Mai, konnte wirklich eine ganz besondere Andacht miterleben. Das spürt man selbst in den kurzen Video-Auschnitten (links). Und schon am Dienstag drauf erschien der pnp-Bericht
Herzlichen Dank an alle die gekommen sind. Besonders an Pfarrer Sebastian Wild, an unsere 1. Vorsitzende Veronika Fischböck (die das Ganze für uns organisiert hat), an Claudia, Johanna, Christine & Christine (für die musikalische Umrahmung) sowie an alle, die mitgewirkt, mitgeholfen, zu diesem schönen Abend beigetragen haben!
close ▲So schön geht's bei uns aufwärts
TIPP für lahmes Internet: 1 x laden ohne Hinschauen (mach 15 Min. irgendwas ganz anderes). - Beim 2. Start läuft's dann ohne 'Ruckler'!
'Petrus' hat es gut gemeint mit uns: Bis in den Abend hinein gab's ungetrübten Sonnenschein (30.04.). Und jede Menge Anpacker & Zuseher! Rasch waren Kränze & Girlanden an den Baum genagelt und mit weiß-blauen Bändern geschmückt. Dann ging's aufwärts: natürlich mit Schwaiberl & Irxenschmoiz. Schön zu sehen im Video (links). Eine ganz originelles Video hat Daniel für uns gezaubert: Aufstellen im Zeitraffer! Gleich anschauen auf unserer Facebook-Seite. Plus pnp-Bericht
Im Namen von uns Allen hier noch mal ein herzliches Vergelt's Gott an die vielen engagierten Helfer (auch beim Umschneiden, Kranzerl-Binden usw.) und natürlich an Babsi Gerstl für das Mordstrumm Baum.
close ▲
Feuerwehr auf Wanderschaft
Mehr als 15 Leute hatten sich am Pfingst-Sonntag auf nach Atzing gemacht, wo sie natürlich schon erwartet wurden.

Eigene Bank für FF Ledering
Seit gestern Abend (18.05.) steht sie vor dem DGH. Perfekt gemacht vom Sepp und gleich freudig eingeweiht.
Prima gelaufen: Erste-Hilfe-Kurs mit Defi-Einweisung
Um die 30 Lederinger waren am Freitag (27.04.) ins DGH gekommen. Optimal, denn so blieb für alle genug Platz, um z.B. Herzdruck-Massage usw. eigenhändig zu üben. Nach kurzer Begrüßung durch unsere 1.Vorsitzende Veronika Fischböck
ging's gleich voll zur Sache: BRK-Rettungs-Sanitäterin Julia Königseder demonstrierte und erklärte, worauf bei Unfällen / Notfällen besonders zu achten ist und wie man wirksam Erste-Hilfe leisten kann. Grundsätzlicher Tipp: immer zuerst die 112 anrufen.
Vor der Defi-Demo gab's eine kleine Überraschung: Normales Drücken auf den roten Knopf hat den silbernen Kasten noch nicht geöffnet! Babsi musste ziemlich fest draufhauen. Die eigentliche Demo fand dann im DGH statt. Julia hatte dafür 2 eigene Geräte mitgebracht - weil: wenn der Defi 1 x benutzt wurde, müssen alle Klebe-Elektroden (die dem Patienten angelegt werden) erneuert plus die komplette Funktions-Fähigkeit überprüft werden.
Zum Abschluss dankte Veronika allen Teilnehmern für's aufmerksame Mitmachen und lobte die Referentin für ihren umfangreichen, fundierten und plausibel erklärten 3-Std.-'Dauer-Einsatz'. - Fotos in unser Foto-Galerie
close ▲Positives Echo auf 1. 'Schnupper-Übung'
War eine ziemlich ungewöhnliche Veranstaltung am
23.04. in Ledering: Ein Abend speziell für 'absolute Beginner'. Nicht, um neue Mitglieder zu 'ködern' sondern um unseren
eigenen Leuten einen Wunsch zu erfüllen. Jenen, die bei uns längst aktiv; aber für den FF-Ernstfall nicht ausgebildet sind. Klar, dass die gern mehr wissen wollen über Abläufe, Technik und
Besonderheiten bei FF-Einsätzen. - Wie locker und informativ das am 23.04. in Ledering abgelaufen ist, zeigt unser 7-Min.-Video (links).
Ein paar mehr Teilnehmer hätten es zwar sein dürfen; aber am Ende des Tages waren alle sichtlich beeindruckt und zufrieden. Ein besonderer 'Kick' war natürlich, die 'Spritze' mal in den eigenen
Händen halten zu können und die unbandige Kraft des Wasser-Drucks zu spüren.
♥-lichen Dank an Babsi, Claudia, Tanja und Bernhard für's Mitmachen und natürlich an Veronika, Tom, Simon, Anna, Herbert und Sepp für die engagierte und kompetente Betreuung.
close ▲Cold Water bei Sommer-Hitze
Am coolsten Weiher von ganz Wisa hat die Lederinger
Wehr heute (29.04.) ihren Beitrag zur Cold-Water-Callenge erbracht. Für alle Welt unwiderlegbar dokumentiert mit diesem (garantiert
nicht gefaktem) Video. Wie unsere 1.Vorsitzende Veronika Fischböck darin erklärt, spenden wir an den 'Förderverein Kindergarten & Grundschule Beutelsbach'. - Hat allen, die dabei
waren echt Spaß gemacht.
(Weißt schon: der Button ganz rechts, vergrößert das Video.)
Gemeinderat billigt neues FF-Fahrzeug
Bei den Gemeinschafts-Übungen der letzten Monate war es kaum zu übersehen: Das kleinste + älteste Feuer-wehr-Auto kommt aus Ledering. Ist ja nicht schlimm; aber unser Oldtimer hat jetzt bald 35 Jahre auf den Felgen!
Da muss man einfach mit 'Alters-Schwächen' rechnen, die irgendwann zu einem 'Fass ohne Boden' werden. Noch schlimmer: die 'Kiste verreckt' ausgerechnet bei
einem Einsatz, für den jeder einzelne FF-Trupp gebraucht wird!
Dass unser Gemeinderat am 18.04. sogar einstimmig für eine Neu-Anschaffung gestimmt hat, hat noch einen anderen Grund: Ortenburg verhandelt gerade über der Kauf mehrerer
neuer FF-Fahrzeuge und wenn wir uns da anschliessen, kriegt Ortenburg einen höheren Mengen-Rabatt und Beutelsbach ebenso! Sprich: So günstig, kriegen wir's nie wieder! -
Im Moment sind zwar noch etliche Fragen offen und bis zur Lieferung wird noch viel Zeit vergehen; aber bis dahin wird unser Oldtimer hoffentlich noch durchhalten.
Frühjahrs-Übung mit Groß-Aufgebot
War absolut beeindruckend am Mittwoch Abend (04.04.): Stolze 6 Feuerwehren waren herbeigeeilt, um mit vereinten Kräften einen (angenommenen) Brand auf einem landwirdschaftlichen Anwesen in Atzing zu löschen.
Neben der FF Klessing (als Ausrichter) auch die Wehren aus Beutelsbach, Ledering, Unteriglbach, Oberiglbach und Aidenbach. Ein Groß-Aufgebot an Einsatzkräften,
wie man es in unserer Gegend schon lange nicht mehr gesehen hat!
Lederinger FF-Vorstand erweitert und verjüngt
Wer nicht in Atzing dabei war und sich rasch informieren möchte: Wichtigstes Ergebnis der Jahres-Versammlung am 05.01. ist eine Satzungs-Änderung, nach der auch mehrere Vorstands-Vorsitzende gewählt werden können. Was bei den anschließenden Neuwahlen auch promt umgesetzt wurde: Unsere neue 1.Vorsitzende ist jetzt Veronika Fischböck und die wird kompetent + tatkräftig vom neuen 2.Vorsitzenden in ihr Amt eingeführt: von Armin Hofbauer, der uns 22 Jahre überaus erfolgreich geführt und seit Längerem für eine Verjüngung der Vereins-Leitung geworben hat.
So auch bei den Jugendwarten: Neue 1. ist Anna Resch, die von Herbert Härtl als neuem 2. unterstützt und gefördert wird. Außerdem wurden neu gewählt: Christine Obermaier (Schriftführung) und Simon Fischböck (Zeugwart). - Barbara Gerstl (Kassier), Franz Stolz & Josef Resch (Kassenprüfer) sowie beide Kommandanten wurden eindrucksvoll in ihren Ämtern bestätigt. - Mehr Bilder in unserer Foto-Galerie
In seinem Rückblick auf 2017 informierte Kommandant Konrad Pichlmeier über 12 Feuerwehr-Übungen mit erfreulich reger Teilnahme (insges. 122 Übungs-Std.), 2 neue Sprech-Funker sowie etliche weitere Aktivitäten.
Barbara Gerstl konnte in ihrem Kassen-Bericht erneut 'schwarze Zahlen' verkünden (einstimmige Entlastung) und Herbert Härtl erinnerte an erfreuliche Leistungen & Erfolge der derzeit 5-köpfigen Lederinger Jugend-Feuerwehrler. Daran knüpfte KBM Robert Grabler an und lobte Engagement und Verlässlichkeit der Lederinger Wehr. Und auch 1.Bürgermeister Michael Diewald hob in seinem Grußwort Zusammenhalt und Einsatzfreude unserer FF-Gemeinschaft hervor.
Ein weiterer Höhepunkt war natürlich die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder (siehe rechte Spalte).
Auch die Zeitung ausführlich über uns berichtet - siehe pnp-Bericht
close ▲Einsatz für FF Ledering: LKW in Wurmaign umgekippt
Der Alarm kam um 16:49 Uhr (Di., 09.01.): Ein Sattelzug mit (gefühlt) tausen-den Dosen Hundefutter war umgestürzt. Die Einsatz-Leitung hatte die örtlich zuständige Feuerwehr Unteriglbach. Unsere Aufgabe bestand in der Verkehrs-Absicherung und Ausleuchten der Unfallstelle sowie Abladen des Lkw's. Teilweise waren wir mit 11 Feuerwehrlern am Werk! Nach dem Abladen wurde der Sattelzug durch eine Spezialfirma geborgen und als deren Einsatz-Fahrzeuge den Unfallort verlassen hatten und die Feuerwehr Unteriglbach an die Straßenmeisterei übergab, konnten wir um 22.46 Uhr ins Gerätehaus zurückkehren.
Ein mega-großes Lob geht an die Anwohner der Unfallstelle, die bereits kurz nach unserem Eintreffen Tee, Kaffee und Süßes für uns bereitgestellt hatten. Zudem hat uns Claudia Härtl noch mit unseren dicken Feuerwehrjacken ausgestattet. So konnten die kalten und sehr zugigen sechs Stunden gut rumgebracht werden. - VF
close ▲Fast 40 Leut beim Lederinger Film-Abend
War 'ne schöne Idee von Veronika, unser Jahr100Fest mal richtig groß auf die Leinwand zu bringen! Und ziemlich viel Arbeit, das Original-Material von 2002 zu sichten und auf zeitgemäße Datenträger zu sichern. Logisch: der Lederinger Wig hatte damals viel mehr Szenen viel ausführlicher gefilmt, als am 22.01. im DGH zu sehen war.
Bei ihrem gelungen Debüt als 1. Vorsitzende begrüßte Veronika besonders unsere beliebte Fahnenmutter Anneliese Resch sowie Ehren-Kommandant Michael Eder und Ehren-Adjudant Richard Treipl. Bevor's dann mit dem Film losging, konnte man sich mit Gulasch-Suppe oder Wiener stärken.
Im Namen aller, die dabei waren: ♥-lichen Dank an Annemarie & Tom, Veronika, Babsi, Anna und Daniel für Vorbereitung + Betreuung dieses schönen Abends!
Veronika's Rückblick auf 2017
< TIPP für lahmes Internet: 1 x laden ohne Hinschauen (mach 15 Min. irgendwas ganz anderes). - Beim 2. Start läuft's dann ohne 'Ruckler'!
Schulung für FF-Einsatz bei Gefahrstoff-Vorfällen
Gerade weil es bei uns eher selten vorkommt, dass z.B. ein Tanklaster verunfallt oder ein Chemiekalien-Lager brennt, müssen wir (zumindest in der Theorie) ver-innerlichen, wie man effizient reagiert - und nicht alles
noch schlimmer macht. Dafür trafen sich am Montag (9.1.) rund 15 Lederinger Feuerwehrler im DGH, um sich von KBM Robert Grabler ausführlich schulen zu lassen. Fazit: Das Haupt- problem ist die verlässliche Erkennung des Gefahrstoffes. Wenn sich das nicht sicher feststellen läßt: unbedingt 112 anrufen! (Feuerwehrler mit Digitalfunk-Geräten drücken einafch die Taste '5'.) Für das weitere Vorgehen am Einsatzort hat sich die GAMS-Regel als 'Eselsbrücke' bestens bewährt - hier zum Nachlesen bei KFV-Passau
close ▲FF-Kommandanten trafen sich in Ledering
Ungewohnt viele prominente Feuerwehrler waren am Di., 12.09. ins Lederinger DGH gekommen: KBI Hans Walch, KBM Robert Grabler, KBM Markus Stöckl, Michael Diewald, dazu 17 Kommandanten aus 10
Bürgermeister Feuerwehren, etliche Vorstände, Zeugwarte und Jugendwarte.
Robert Grabler schilderte den Anwesenden die Neuerungen zur Alarmierungs-Bekanntmachung, zudem wurde über vergangene Unwetter gesprochen im Hinblick darauf, welche "neuen" Möglichkeiten bei solchen Ausnahme-Situationen den Feuerwehren zur Verfügung stehen. Außerdem wurden künftige Lehrgänge angesprochen, aber auch der Jugend-Wissenstest sowie die anstehenden Herbst-Übungen (bei denen die Feuerwehren der Gemeinde Beutelsbach nicht beteiligt sind). VF close ▲
20 Leistungs-Abzeichen für 3 Beutelsbacher Wehren
Dieser 26. Mai 17 war ein denkwürdiger Tag für unsere Gemeinde. Denn an diesem 1 Tag haben insgesamt
20 Aktive unserer Freiwil-ligen Feuerwehren Beutelsbach, Ledering + Klessing
in bester Team-Arbeit gemeinsam das Leistungs-Abzeichen geschafft! Sie waren in drei Gruppen angetreten und der sichtlich beeindruckte Prüfungs-Leiter, KBI Hans Walch,
bescheinigte allen dreien: "sauber gearbeitet - und schnell !"
Mehr Bilder in unserer Foto-Galerie
plus in Veronika's
facebook-Video
Ausführlicher pnp-Bericht
Kompliment also an die 20 Aktiven, die wochenlang beinahe täglich gemeinsam 'gepaukt' und trainiert hatten. Respekt auch an die Führung der 3 Wehren für die Einigung auf diese vorbildliche Gemeinschafts-Initiative und ein dickes Dankeschön an den so überaus engagierten Leiter der Aktion, Kommandant Peter Eder. close ▲
Ledering ist jetzt Vorbild
So viel Prominenz in einem so kleinen Dorf ist selten. Am Sonntag (19.06.16), zur offiziellen Einweihung des neuen Lederinger Dorf-Gemeinschaftshauses
kamen Landrat Franz Meyer, MdL Walter Taubeneder, vier 1. Bürgermeisteraus unseren Nachbar-Gemeinden Aidenbach, Ortenburg, Egglham und Haarbach, eine Bürgermeisterin aus Aldersbach, alle drei Beutelsbacher Bürgermeister, etliche Gemeinderäte sowie Vertreter unserer Verwaltungs-Gemeinschaft. Dazu eine hochrangige Abordnung der 'Leader Aktionsgruppe Passauer Land', Pfarrer Robert Rödig, Helmuth Rücker von der pnp, Kreisbrandrat Josef Ascher, Kreisbrandmeister Robert Grabler sowie Vorstände des Beutelsbacher Tennisclubs, des Männer- & Kirchenchors, des Gartenbau-Vereins und der Landfrauen. - Mehr Fotos von der Einweihung in unserer Foto-Galerie Grund für das große Interesse: unser Gemeinschaftshaus ist ein echtes Novum, gilt als Vorbild für nachhaltiges, ökologisches Bauen 'im ländlichen Raum' mit regional erzeugten + produzierten Werkstoffen. Und unsere Gemeinde war die erste überhaupt, die sich mit einem schlüssigen Konzept für das neue 'Leader'-Programm (Bayer. Regierung + EU) beworben hatte. Und nachdem deren 'Aktionsgruppe Passauer Land' zugestimmt hatte, konnten wir - in nur 8 Monaten - einen schmucken, heimeligen Anbau errichten: Den neuen, zentralen Treffpunkt für Vereine der umliegenden Ortschaften, zu dessen Fertigstellung unsere Lederinger Feuerwehrler etliche tausend Euro in Form von Bau-Eigenleistungen beigetragen haben (siehe auch unten 'Geschafft! Danke an alle ...'. - Die Fortschritte auf der Baustelle sind hier in der Bilder-Galerie schön zu sehen.
Unsere prominenten Gäste zeigten sich am Sonntag sichtlich beeindruckt: Planung + Ausführung der Bauarbeiten fanden deutliche Anerkennung. Ebenso die geschmackvolle Innen-Ausstattung. Und auch die Dekoration und die Atmosphäre bei der Einweihung wurde als sympatisch individuell gelobt. - Offenbar konnte man spüren, dass die oft beschworene 'Dorf-Gemeinschaft' bei uns in Ledering lebendig und intakt ist.
Unsere Heimatzeitung das das sehr schön auf den Punkt gebracht: Ein Dorf zeigt großartigen Gemeinschaftsgeist - hier der ausführliche pnp-Bericht close ▲